Limnologie Büro Hoehn Müll im abgesenkten Schluchsee/Südschwarzwald Biberaktivitäten am Hochrhein Büro für Nutzung und Ökologie der Binnengewässer
 
   
 

Referenzen (Stand Januar 2021)


 

Makrozoobenthosuntersuchungen

Die Entschärfung der Barrierewirkung von Sohlschwellen sowie die Strömungsberuhigung in eingeengten und hydraulisch belasteten Gerinnen durch im Untergund verankerte Blöcke hat auf die Gewässerfauna eine merklich positive Wirkung (Bild Rotbach Höllental/Hochschwarzwald).

Gewässergüteuntersuchungen im Leopoldskanal und Weisweiler Restrhein. Im Auftrag des Abwasserzweckverbands Breisgauer Bucht. Seit 1999 bis heute.

Gewässerökologische Untersuchungen zur Auswirkung der Inbetriebnahme eines Ausleitungskraftwerks am Neumagen oberhalb von Staufen im Breisgau. Im Auftrag der Kraftwerke Kaiser KG, 30 S., August 2020.

Gewässerökologische Untersuchungen der Wiese zwischen Zell und Hauingen auf Basis der wirbellosen Tiere der Gewässersohle (Makrozoobenthos). Im Auftrag des Landratsamts Lörrach. Seit 2014.

Gewässergüteuntersuchungen im Leopoldskanal und Weisweiler Restrhein in den Jahren 1999-2016. Im Auftrag des Abwasserzweckverbands Breisgauer Bucht. Seit 1999.

Wirbellosenbesiedlung im Gewerbekanal in Freiburg unterhalb der Einleitung der Rhodia Acetow GmbH/ Solvay GmbH/Cerdia Produktions GmbH (Saprobienindex und Allgemeine Degradation gemäß EG-WRRL). Im Auftrag der Solvay GmbH/Rhodia Acetow GmbH/ Cerdia Produktions GmbH. Jahresberichte seit 2010.

Wirbellosenbesiedlung und Bewertung des Schildbachs in Hinsicht auf eine zukünftige Wasserentnahme zur Stromerzeugung. Im Auftrag von Herrn Eschbach, Görwihl 2017.

Biologische Untersuchung der Biber bei Buch und Ramsen - Wirbellosen – Lebensgemeinschaft. Im Auftrag des Interkantonalen Labors Lebensmittelkontrolle AR AI GL SH und Umweltschutz SH. 2016.

Wirbellosenbesiedlung und Bewertung des Reichenbachs im Oberwasser des Wehrs Eselsmühle bei Musberg (Leinfelden-Echterdingen). Im Auftrag von Werkgruppe Grün, Stuttgart. 11 S., 2015.

Wirbellosenbesiedlung und Bewertung des Sindelbachs oberhalb von Möhringen. Im Auftrag von Werkgruppe Grün, Stuttgart. 9 S., 2015.

Biologische Untersuchung des Begginger Bachs sowie seiner Zuflüsse Hobilibach und Chälengra-ben Wirbellosen – Lebensgemeinschaft. Gewässeruntersuchung vom 19. Juni 2013. Im Auftrag des Interkantonalen Labors Lebensmittelkontrolle AR AI GL SH und Umweltschutz SH. 17 S., 2014.

Taxonomische Bearbeitung von 11 Makrozoobenthosproben (Landkreis Esslingen) zur Ermittlung der Gewässereignung für eine Wiederbesieldung mit Großkrebsen. Im Auftrag der Fa. Limnofisch. 2014.

Taxonomische Bearbeitung von 5 Makrozoobenthosproben im Gewässersystem der Körsch (Landkreis Esslingen). Im Auftrag der Fa. Limnofisch. 2014.

Wirbellosenbesiedlung im Fischbach im Ortsbereich Fischbach im Juni 2013. Im Auftrag der Skilift Schluchsee-Fischbach GmbH. 12 S., 2013.

Kurzbericht über Makrozoobenthosuntersuchungen in der Wehra im Bereich Wehra-Stausee bis Stadtgebiet Wehr. Im Auftrag des Büro für Fischereibiologie und Ökologie, Dipl. Biol. Klaus Blasel. 10 S., 2013.

Kurzbericht über Untersuchungen der Wirbellosenfauna in der Brigach im Umfeld der Einleitung aus der Kläranlage St. Georgen im Schwarzwald. Im Auftrag des Büro für Fischereibiologie und Ökologie, Dipl. Biol. Klaus Blasel. 17 S., 2013.

Makrozoobenthosbesiedlung des Halden-, Fleins- und Reichenbachs im Landkreis Esslingen. Auswertung Saprobieinindex und Allgemeine Degradation. Im Auftrag der Fa. Limnofisch. 2012.

Biologische Untersuchungen der Gutach betreffend die Einleitungen "RÜB Hausmatte" und "RWK Hirschbühl". Im Auftrag der Stadt Titisee-Neustadt. 2012.

Durach bei der Abwasserreinigungsanlage Bargen – Wirbellosen-Lebensgemeinschaft. Gewässeruntersuchung vom 1. April 2011.Im Auftrag des Interkantonalen Labors Lebensmittelkontrolle AR AI GL SH und Umwelt-schutz SH. 25 S., 2011.

Gewässerökologischen Untersuchungen und Auswertung von Makrozoobenthos-Proben im Rotbach und in 4 Zuflüssen. Im Auftrag der Fa. Limnofisch. 2011.

Chemische und biologische Untersuchungen im Vorfluter Brettenbach der Kläranlage Keppenbach (Gemeinde Freiamt, Landkreis Emmendingen) und Formulierung von gewässerökologisch begründeten, tolerierbaren Einleite-Konzentrationen. Im Auftrag der Gemeinde Freiamt. 30 S., 2011.

Biologische Untersuchungen zu Auswirkungen von Misch- und Regenwasserentlastungen auf die Glotter bei Denzlingen. Im Auftrag der Gemeinde Denzlingen, Landkreis Emmendingen. 18 S., 2011.

Biologische Untersuchungen zu Auswirkungen von Mischwasserentlastung auf den Grittbach bei Vörstetten. Im Auftrag der Gemeinde Vörstetten, Landkreis Emmendingen. 15 S., 2011.

Biologische Untersuchungen zu Auswirkungen einer Mischwasserentlastung auf den Dorfbach Reute und die Glotter. Im Auftrag des Gemeinde Reute. 18 S., 2011.

Auswirkungen der Einleitung von behandeltem Abwasser aus der kommunalen Kläranlage Spaichingen auf den Vorfluter Prim. Untersuchungsjahr 2010. Im Auftrag der Stadt Spaichingen, 9 S., 2010. Themen: Wirbellosen-Untersuchung gemäß EU-WRRL, Saprobienindex und Allgemeine Degradation.

Ökologische Bewertung des Osterbachs oberhalb von Kirchzarten und Ableitung möglicher Ausgleichs- und Begleitmaßnahmen in Verbindung mit dem Bau und Betrieb einer Wasserkraftanlage mit Wasserausleitung. Wirbellosenfauna und Gewässerstruktur. Im Auftrag der Kleinkraftwerke Kaiser GbR Todtnau. 28 S., 2010.

Auswirkungen der Einleitung von neutralisiertem Filter-Rückspülwasser aus der Ultrafiltrationsanlage im Pumpwerk Hau auf die Biologie des Vorfluters in den Untersuchungsjahren 2007 und 2008. Im Auftrag des Zweckverbands Wasserversorgung Rombachgruppe, Aalen, 15 S., 2008.

Fischbestand und Wirbellosenfauna des Feuerbachs nach der Einleitung von Feinsediment im Oktober 2005. Teilaspekt Wirbellosenfauna. Im Auftrag des Büros für Fischereibiologie und Ökologie Klaus Blasel. 2006.

Liponeura spp.
Das Vorkommen von Liponeura spp. (Puppen rechts auf dem Stein) weist auf eine sehr gute Wasserqualität im untersuchten Böllenbach, einem Zufluss der Wiese/Südschwarzwald, hin.

Gewässerökologische Untersuchungen in der Quell- und Oberlaufregion von Bächen in den Höhenlagen um den Feldberg/ Hochschwarzwald. Themenschwerpunkte: Bestandserhebung Makrozoobenthos, Glazialreliktvorkommen. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg. 2005. 26 S.

Auswirkungen der stillgelegten Hausmülldeponie Ramsklinge (Stadt Esslingen) auf die Wirbellosenbesiedlung des Ramsklingenbachs. Büro Agrolab, Kiel. 2005-2007.

Auswirkungen der stillgelegten Hausmülldeponie Ramsklinge (Stadt Esslingen) auf die Wirbellosenbesiedlung des Ramsklingenbachs. Büro Agrolab, Kiel. In Bearbeitung.

Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes für den Flückiger Baggersee (Seeparksee) mit dem Schwerpunkt Sedimente und Biomanipulation, Auswirkungen von Pestiziden auf die Benthalfauna, Stadt Freiburg, 2004.

Untersuchungen der Fauna von Quellrinnsalen in den Höhenlagen des Hochschwarzwaldes (Untersuchungsgewässer im Schauinslandgebiet).

Faunistische Bestandserhebungen in Quellbächen des Feldberggebiets, Hochschwarzwald (u.a. Stollenbach, Zastlerbach, Seebuckbach, Zu- und Ablauf des Feldsees) im Rahmen des "Tages der Artenvielfalt" - Zeitschrift Geo. 2002.

Benthische Besiedlung der Sedimente eines Baggersees bei Kronau. Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 2001.

Makrozoobenthos von Rheinseitengewässern im Bereich Polder Söllingen/Greffern. Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 2000.

Makrozoobenthos und biologische Gewässergüte des Rinnbachs/Oberrhein. Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 2000.

Untersuchung der Besiedlung der Sedimente des Hemsbacher Wiesensees unter Berücksichtigung der Nahrungsverfügbarkeit der Wirbellosen für benthophage Fische. Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 1999.

Gewässerentwicklungsplanung Neumagen. Teilaspekt Makrozoobenthos im Gewässersystem Neumagen. Büro Gaede & Gilcher, Freiburg. 1999.

Fischereibiologischer Bewirtschaftungs- und Hegeplan für einen Sauerabschnitt (11 km). Teilaspekt: Mageninhaltsuntersuchungen, Fischnährtiere, benthische Produktion, biologisch ermittelte Gewässergüte. Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 1999.

Fahrrinnenausbau Main: Fischökologische Funktionen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zwischen Freudenberg und Lengfurt. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes; Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg. Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 1997.

Gewässerökologische Auswirkungen der Einleitung von Spülwasser durch den Zweckverband Bodenseewasserversorgung Süßenmühle in Seitengewässer am Oberlauf des Rickenbachs. WKD Stockach / Staatsanwaltschaft Konstanz. Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 1996.

Bewirtschaftungsplan Salza: Teilprojekt "Limnologisches Gutachten Süßer See" (250 ha) Sanierungskonzept. Teilaspekt "Benthische Besiedlung der Sedimente des Süßen Sees". Staatl. Amt für Umweltschutz Halle/Saale. 1995, 1996.

Bearbeitung der Zoobenthosproben verschiedener Gewässerabschnitte im Rahmen der geplanten Umgestaltung des Wasserkraftwerkes Maulburg a.d. Wiese (Südlicher Schwarzwald). Büro Limnofisch H.-J. Troschel, Hugstetten. 1994.


 
nach oben